migrare ist mit zwei anderen Sozialvereinen (I.S.I und Akzente Salzburg) Kooperationspartner der FH Oberösterreich bei dem Forschungsprojekt „artificial Eye“. Es wird eine Methode entwickelt, wie die Sozialarbeit im digitalen Raum hilfsbedürftige Menschen effizient aufspüren und betreuen kann. Die Corona-Krise hat …
Mittwoch, 20. September 2023: Matinee mit Zahra Rahimi! Bei der gestrigen Matinee (3/4) erzählte die sozial engagierte Linzerin und diplomierte Hebamme von einigen ihrer wichtigsten Lebensstationen – Afghanistan, Iran und Österreich. Unter anderem erfuhren wir, wie sie es geschafft hat …
150 Euro Zuschuss zu kostenpflichtiger Betreuung in der Krabbelstube, im Kindergarten und bei Tageseltern. Einmalig für das Kindergartenjahr 2023/24. Dazu wird benötigt: Antragsstellungen sind von 4. September 2023 bis 30. Juni 2024 für in diesem Zeitraum angefallene Betreuungskosten möglich. Für …
Von 03. April bis 30. Juni können die private Haushalte in OÖ einen Wohn- und Energiekostenzuschuss beantragen. Wer wird gefördert? Es wird einmalig pro Haushalt bezahlt. Die Höhe des Zuschusses beträgt pro Haushalt: Einkommensgrenze: Von dem Zuschuss sind leider ausgenommen: …
Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in die Ukraine ein, der Tag, an dem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann. Dieser Tag jährt sich nun. Ein Jahr, in dem die Zivilbevölkerung leidet und Millionen Menschen aus ihrer Heimat …
Die Arbeiterkammer in Kirchdorf wird ab dem 01. März 2023 vorübergehend nach Micheldorf übersiedeln, da das alte Gebäude abgerissen und anschließend wieder neu gebaut wird. Die Bezirksberatung wird daher voraussichtlich bis Ende 2024 in Micheldorf stattfinden. Die neue Adresse lautet: Hauptstraße 2, …
Holen Sie Ihr Geld zurück! Wir beraten und unterstützen Sie bei Arbeitnehmerveranlagung und Familienbonus. Beratung nur mit Termin! Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns: 0732/667363601
Mehr als 1,3 Millionen Menschen im Wahlalter sind in Österreich von Wahlen ausgeschlossen, weil sie den „falschen“ Pass haben. In Wien ist sogar fast jede dritte Person im Wahlalter von der Beteiligung an der Gemeinderatswahl ausgeschlossen. Demokratie lebt aber von …