24.5.2023, 19:00
Wissensturm, Linz
Rainer Bauböck
„Inklusive Citizenship – Staatsbürgerschaft und Wahlrecht neu gedacht“
Der Besitz der Staatsbürgerschaft eines bestimmten Staates erzeugt eine Gemeinschaft dieser Menschen und zwar sowohl politisch als auch symbolisch. Sie ist gleichzeitig auch mit bestimmten Pflichten und Rechten, z.B. dem Wahlrecht, verknüpft. Es entsteht dadurch ein „Wir“-Gefühl, wobei sich gleichzeitig auch ein „Ihr“ manifestiert, also eine Gruppe von Menschen, die nicht zur „Wir“-Gruppe gehören und nicht über die gleichen Rechte und Pflichten verfügen. Diese Unterscheidung zwischen Menschen mit Staatsbürgerschaft und Nicht-Staatsbürger*innen führt dabei oft zur Ausgrenzung bestimmter Gruppen der Bevölkerung, z.B. bei der politischen Mitbestimmung bei Wahlen.
Das uns bekannte, klassische Konzept dieser sogenannten Citizenship ist dabei an Nationalstaaten gebunden. Es gibt aber in der Politikwissenschaft Entwürfe für andere, alternative Konzepte dazu, die bereits bekannte Strukturen erweitern bzw. ablösen könnten.
Diesem spannenden Thema wollen wir uns einen Abend lang gemeinsam mit Rainer Bauböck widmen. Er ist Kodirektor des Global Citizenship Observatory am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsinteressen umfassen normative politische Theorie, demokratische Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft, Migration, Nationalismus und Minderheitenrechte.
Moderation: Martin Wassermair (DorfTV)
Die Folien von der Veranstaltung finden Sie hier
Die Aufzeichnung finden Sie hier