Datum: 20.09.2022 Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Ort: Arbeiterkammer OÖ, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz
Gute Zukunft – Schlechte Zukunft? Arbeitsmarktperspektiven von jugendlichen Migrant*innen
Moderation: Eser Akbaba (ORF)
Programm
09:00-09:30 Eintreffen und Eröffnung 09:30-12:30 Workshops
Workshop #1: Sindbad – Mentoringprogramm für Schüler*innen Magdalena Grafl & Sara Höller (Sindbad)
Workshop #2: Lehre mit Ehre! Zur Situation von jugendlichen Migrant*innen in der Lehrlingsausbildung Helmut Dornmayr (ibw-Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) & Michael Pfaffenhuemer (BFI OÖ Produktionsschule Steyr)
Workshop #3: Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugänge sowie Lebenswelten von jungen Migrant*innen mit Fluchtbiographie Rudolf Moser (AK OÖ) & Dominik Herrmannsdörfer ( Verein ISI-Initiativen für Soziale Integration)
Workshop #4: Jugendliche und Traumata – Arten, Auswirkung und Umgang Gabrielle Könczei (Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Trainerin im FAB Organos Lehrgang Jugend.Psyche.Kompetenz)
12:30-13:30 Pause mit Buffet (Fingerfood) 13:30-13:50 Eröffnung des Nachmittagsprogramms mit Ernst Stummer (AK Direktorin-Stellvertreter) 13:50-14:20 Podiumsdiskussion zum Vormittagsprogramm 14:20-16:45 Keynotes
Keynote #1: Schulische und berufliche Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund – Empirische Befunden und soziologische Erklärungen Johann Bacher (JKU)
Pause mit Kaffee und Kuchen (Über den Tellerrand)
Interview mit Jeremie DIKEBO (ehem. Landesschulsprecher der Berufsschulen OÖ, ehem. Mitglied der Bundesschülervertretung)
Keynote #2: Wenn ich groß bin, geh ich zum AMS Aleksandra Tulej (Chefreporterin und stv. Chefredakteurin bei BIBER)
16:45-17:00 Abschluss und Verabschiedung
Zur Anmeldung >>
Infos zu den Workshops >>
Infos zu den Referent*innen
Die Fachtagung wird heuer erstmalig als Green Event durchgeführt! Mehr Infos hier!
(Änderungen vorbehalten)